Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 13. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und gesetzlich dauerhafte Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums sowie der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://pk-marketing.de (nachfolgend „Website“ genannt), verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, mit denen wir zusammenarbeiten. In diesem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine, einfache Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und vom Browser auf der Festplatte deines Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Stück Programmcode, das dazu dient, unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktionieren zu lassen. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (auch „Pixel-Tag“ genannt) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildelement auf einer Website, das verwendet wird, um den Datenverkehr auf einer Website zu überwachen. Hierbei können verschiedene Daten über dich gespeichert werden.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionale Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen gespeichert bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. So musst du beispielsweise nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, und Artikel bleiben im Warenkorb, bis du den Kauf abgeschlossen hast. Diese Cookies dürfen ohne deine Zustimmung gesetzt werden.

5.2 Werbe-Cookies

Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Ergebnisse von Kampagnen zu erhalten. Dies geschieht auf Grundlage eines Profils, das wir anhand deines Verhaltens auf https://pk-marketing.de erstellen. Mit diesen Cookies wirst du als Besucher einer eindeutigen ID zugeordnet, aber es erfolgt keine Profilerstellung deines Verhaltens oder deiner Interessen zur Ausspielung personalisierter Werbung.

5.3 Marketing-/Tracking-Cookies

Marketing- oder Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen lokaler Speicherung, die verwendet werden, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung anzuzeigen oder den Nutzer auf dieser oder anderen Websites zu verfolgen. Da diese Cookies als Tracking-Cookies gelten, fragen wir dich ausdrücklich um Erlaubnis, bevor sie gesetzt werden.

5.4 Soziale Medien

Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok und Pinterest eingebunden, um das Teilen oder Liken von Inhalten zu ermöglichen. Diese Inhalte werden mit Code eingebettet, der von den jeweiligen Plattformen stammt und Cookies setzt. Diese Cookies können Daten für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.

Bitte lies die Datenschutzerklärungen dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, wie sie mit deinen Daten umgehen. Die erhobenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok und Pinterest haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten.

6. Verwendete Cookies

Nachfolgend findest du die auf dieser Website eingesetzten Dienste und die dabei verwendeten Cookies inkl. Zweck und – soweit bekannt – Speicherdauer.

Elementor

Nutzung: Inhaltserstellung und -layout.
Datenweitergabe: Keine Weitergabe an Dritte.

elementor
Zweck: Speichert Layout-/Editor-Einstellungen für die Anzeige von Inhalten.
Speicherdauer: variabel

WordPress

Nutzung: Website-Entwicklung/Grundfunktionen.
Datenweitergabe: Keine Weitergabe an Dritte.

WP_PREFERENCES_USER_*
Zweck: Nutzer-/Backend-Einstellungen (z. B. Darstellungspräferenzen).
Speicherdauer: variabel
wpEmojiSettingsSupports
Zweck: Technischer Test, ob Emoji-/Emoji-SVG unterstützt werden.
Speicherdauer: Sitzung
wp-settings-*
Zweck: Benutzerindividuelle Admin-/Backend-Einstellungen.
Speicherdauer: variabel
wp-settings-time-*
Zweck: Zeitstempel für Benutzer-/Backend-Einstellungen.
Speicherdauer: variabel
wordpress_test_cookie
Zweck: Prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert (technisch notwendig).
Speicherdauer: Sitzung
wordpress_logged_in_*
Zweck: Login-/Session-Erkennung für eingeloggte Nutzer.
Speicherdauer: Sitzung

Complianz

Nutzung: Verwaltung der Cookie-Einwilligungen.
Datenweitergabe: Keine Weitergabe an Dritte.

cmplz_functional
Zweck: Speichert Auswahl für funktionale Cookies.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_preferences
Zweck: Speichert Auswahl für Präferenzen.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_marketing
Zweck: Speichert Auswahl für Marketing-Cookies.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_consented_services
Zweck: Hält fest, welchen Diensten zugestimmt wurde.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplzSelectedRegion
Zweck: Merkt sich die gewählte Rechts-/Regionsausgabe.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_policy_id
Zweck: Referenz auf die aktuelle Richtlinienversion.
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_statistics
Zweck: Merkt sich Zustimmung für Statistikbereich (falls genutzt).
Speicherdauer: 365 Tage
cmplz_banner-status
Zweck: Status des Consent-Banners (z. B. geschlossen/akzeptiert).
Speicherdauer: 365 Tage

Mixpanel

Nutzung: Website-Statistik/Analytics (falls aktiviert).
Datenweitergabe: Siehe Mixpanel-Datenschutzerklärung.

*_mixpanel
Zweck: Sitzungs-/Nutzeranalyse (Events, Interaktionen).
Speicherdauer: variabel
mp_gen_new_tab_id_*
Zweck: Tab-/Sitzungsunterscheidung.
Speicherdauer: Sitzung
mp_tab_id_*
Zweck: Tab-ID zur Event-Zuordnung.
Speicherdauer: Sitzung

Google Fonts

Nutzung: Anzeige von Webfonts (falls extern eingebunden).
Datenweitergabe: Siehe Google Fonts Datenschutzhinweise.

Google Fonts API
Zweck: Nachladen/Rendering von Schriften über die Google-Fonts-API.
Speicherdauer: keine klassischen Cookies; es können jedoch Serverzugriffe protokolliert werden

Google Maps

Nutzung: Kartenanzeige (falls eingebunden).
Datenweitergabe: Siehe Google Maps Datenschutzhinweise.

Google Maps API
Zweck: Darstellung interaktiver Karten/Inhalte.
Speicherdauer: keine klassischen Cookies; es können jedoch Serverzugriffe protokolliert werden

HubSpot

Nutzung: Marketing-Automatisierung (z. B. Formulare, E-Mail-Automation), falls aktiviert.
Datenweitergabe: Siehe HubSpot-Datenschutzhinweise.

__hs_cookie_cat_pref
Zweck: Speichert HubSpot-spezifische Consent-Kategorien.
Speicherdauer: variabel
messagesUtk
Zweck: Identifikation für Chat-/Nachrichtenfunktionen.
Speicherdauer: variabel
__hssc, __hstc, __hsmem, hs-messages-is-open, *_key, hs_ab_test, __hs_do_not_track
Zweck: Analytics, Session-/User-Wiedererkennung, A/B-Tests, Do-Not-Track-Beachtung.
Speicherdauer: variabel

Calendly

Nutzung: Terminbuchung/Einbettungen (falls eingebunden).
Datenweitergabe: Siehe Calendly-Datenschutzhinweise.

_calendly_session
Zweck: Sitzungsverwaltung für eingebettete Kalender/Terminbuchungen.
Speicherdauer: Sitzung/variabel

Facebook

Nutzung: Social-Plugins/Share-Buttons/Einbindungen (falls aktiv).
Datenweitergabe: Siehe Facebook-Datenschutzerklärung.

_js_datr, _fbc, fbm*, xs, wd, fr, act, _fbp, datr, c_user, csm, sb, actppresence, *_fbm_
Zweck: Session-/Sicherheits-/Werbe- und Trackingfunktionen, Social-Plugin-Betrieb.
Speicherdauer: variabel

LinkedIn

Nutzung: Social-Plugins/Share-Buttons/Einbindungen (falls aktiv).
Datenweitergabe: Siehe LinkedIn-Datenschutzerklärung.

sdsc, lms_ads, lms_analytics, _guid, li_alerts, li_gc, AnalyticsSyncHistory, bcookie, li-oatml, BizographicsOptOut, li_sugr, UserMatchHistory, linkedin_oauth_*, lidc, bscookie, X-LI-IDC
Zweck: Sicherheit, Analytics, Werbung, Synchronisation, OAuth/Single-Sign-On, Plugin-Funktionalität.
Speicherdauer: variabel

WhatsApp

Nutzung: Chat-/Kontakt-Integration (falls eingebunden).
Datenweitergabe: Siehe WhatsApp-Datenschutzhinweise.

wa_lang_pref, wa_ul
Zweck: Spracheinstellungen/URL-/Lade-Parameter für Chat-Einbindung.
Speicherdauer: variabel

TikTok

Nutzung: Video-Einbettungen/Pixel (falls eingebunden).
Datenweitergabe: Siehe TikTok-Datenschutzhinweise.

s_v_web_id, MONITOR_WEB_ID, csrf_session_id, tt_csrf_token, _abck, tt_webid, tt_webid_v2, ttwid
Zweck: Sitzungs-/Sicherheits- und User-Erkennung, CSRF-Schutz.
Speicherdauer: variabel
webapp_launch_mode, webapp_session_id, webapp-session-referer, webapp_tiktok_privious, webapp_extra_data, webapp_original_traffic_type
Zweck: WebApp-/Einbettungs-Parameter, Sitzungs-/Referrer-Verwaltung.
Speicherdauer: Sitzung/variabel
__tea_cache_first_*, guide-login-config, __tea_cache_tokens_*, webapp-newuser, f, autoplay-config, webapp-video-mute
Zweck: Caching/Erstbesuch-/Login-/Abspiel-/Lautlos-Einstellungen für eingebettete Videos.
Speicherdauer: variabel

Sonstige Cookies

Nutzung: Technische/Theme-/Builder-bezogene Einstellungen.

WP_DATA_USER_3
Zweck: WordPress-spezifische Benutzer-/Editor-Daten (z. B. Block-Editor).
Speicherdauer: Sitzung/variabel
e_kit-elements-defaults
Zweck: Elementor Kit-/Element-Standardeinstellungen.
Speicherdauer: variabel
bis_data
Zweck: Plugin-/Theme-spezifische Datenhaltung (interner Zweck).
Speicherdauer: variabel

Hinweis: Die tatsächliche Nutzung einzelner Dienste/Cookies hängt davon ab, ob die entsprechenden Funktionen/Einbettungen auf dieser Website aktiv sind. Nicht aktivierte Dienste setzen keine Cookies.

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-up mit einer Erklärung zu Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, stimmst du der Verwendung der von dir ausgewählten Cookie-Kategorien und Plug-ins gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu. Du kannst die Verwendung von Cookies in deinem Browser deaktivieren, beachte aber bitte, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.

7.1 Verwaltung deiner Einwilligung

Funktionale Cookies (immer aktiv):
Diese sind technisch notwendig, um die Nutzung der Website oder gewünschte Funktionen (z. B. Formulare, Datenschutzeinstellungen) zu ermöglichen.

Marketing-Cookies:
Diese werden verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung zu versenden oder den Nutzer über mehrere Websites hinweg zu Marketingzwecken zu verfolgen.

8. Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser so einstellen, dass Cookies automatisch oder manuell gelöscht werden. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen oder eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen hierzu findest du in der Hilfefunktion deines Browsers.

Bitte beachte, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du Cookies löschst, werden sie nach deiner Einwilligung beim nächsten Besuch unserer Website erneut gesetzt.

9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

  • Recht auf Information: Du hast das Recht zu erfahren, warum deine Daten benötigt werden und wie lange sie gespeichert werden.
  • Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, Einsicht in deine personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung und Löschung: Du kannst deine Daten jederzeit ergänzen, berichtigen oder löschen lassen.
  • Recht auf Widerruf: Wenn du deine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben hast, kannst du diese jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst verlangen, dass deine Daten an dich oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
  • Recht auf Widerspruch: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe bestehen.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

10. Kontakt

Phillip Kampf
St.-Christophorus-Str. 54
41179 Mönchengladbach
Deutschland
Website: https://pk-marketing.de
E-Mail: info@pk-marketing.de

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 13. Oktober 2025 mit cookiedatabase.org synchronisiert.